


Aktiv für mehr Bienen- und Insektenschutz im Oberland
Die BIENENFREUNDE OBERLAND e.V. sind ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Bienen und zum Schutz der natürlichen Lebensräume der Biene am Tor zum Oberland.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, in unserer Heimat einen ökologischen Beitrag zu leisten: Unsere Umwelt muss bienen- und insektenfreundlicher gestaltet werden.
Mitglieder und auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, uns dabei zu unterstützen.
Hilfe, ein Bienenschwarm - was ist zu tun?
Im Mai und Juni ist die Schwarmzeit der Bienen: ein gewaltiges Naturschauspiel bei dem tausende von Bienen fliegend am Himmel oder in einer Traube an einem Baum oder Strauch zu beobachten sind.
Die Honigbiene kann heutzutage leider nicht mehr alleine in der Natur überleben. Vor allem Viren und Futtermangel sorgen für schlechte Lebensbedingungen für diese kleinen Insekten. Deswegen ist es wichtig, einen freifliegenden Schwarm einzufangen und wesensgerecht zu halten.
Helfen Sie den Bienen: Wenn Sie einen Schwarm sehen, rufen Sie einen Imker an, der diesen einfangen und sich um die Tiere kümmern kann. Gerne können Sie einen der folgenden Imker anrufen:
Bad Wiessee – Uwe Schürch (0162 – 286 30 94)
Fischbachau – Albert Hofer (0173 – 9 44 99 20)
Hartpenning – Franz Zinsbacher (01525 – 63 84 650)
Holzkirchen – Florian Stanek (0176 – 211 388 27)
Warngau – Georg Ramgraber (08021 – 8235)
Aktuelles von den Bienenfreunden Oberland
-
Ein ereignisreicher Tag am Lehrbienenstand!28. Mai 2023/0 Comments
-
Die Bienen schwärmen!13. Mai 2023/
-
Der Verein am Grasmarkt in Holzkirchen12. Mai 2023/