Fotos: Pixabay.de

Sandarium - Lebensraum für Wildbienen

Wildbienen leben meist als Einzelgänger, anders als Honigbienen. Jede Wildbiene baut ihr eigenes Nest, legt dort Eier ab und versorgt die Brut mit Pollen und Nektar. Über die Hälfte aller Wildbienenarten nistet im Boden – sie brauchen offene, sandige Flächen, um Gänge graben und ihre Nachkommen aufziehen zu können.

Wildbienen sind unverzichtbar für unsere Umwelt. Sie bestäuben viele Pflanzen, darunter auch Wild- und Nutzpflanzen, und sichern so die biologische Vielfalt und unsere Ernährung. Ohne sie gäbe es deutlich weniger Obst, Gemüse und Blumen.

Da natürliche Lebensräume wie Sandböden immer seltener werden, bauen wir Sandarien – spezielle Sandflächen für bodennistende Wildbienen. Sie bieten einen sicheren Ort zum Nisten und helfen mit, die Artenvielfalt zu erhalten.

(weitere Informationen folgen)


Die Bienenfreunde-Oberland bauen mit vielen Helfern ein Sandarium. Unser großer Dank geht an:

Georg Hahn (Hahnhof in Großhartpenning), der uns ein Grundstück zur Verfügung stellt.

Die Gemeinde Holzkirchen, die uns im Rahmen des Zamma-Festival eine finanzielle Unterstützung zukommen lässt. 

Raimund Burghardt – Vorstand des Imkerverein Holzkirchen – hilft bei der Erstellung des Sandarium.

Katrin Holzmann, die diese Idee mit uns entworfen und geplant hat sowie für das grafischen Design der Informationstafel verantwortlich ist.